Springe zum Inhalt

Ludwig im Liebfrauenmünster

Ludwig der Bärtige

Historiker, Geschichtsschreiber und Genealogen nennen ihn offiziell „Ludwig VII“, bisweilen auch „Ludwig den Gebarteten“ oder „Ludwig den Bärtigen“.

Jedes Grundschulkind Ingolstadts kennt ihn aus dem Heimat- und Sachkundeunterricht. Wer war dieser wittelsbachische Herzog, der doch für Ingolstadt so große Bedeutung erlangte und der Stadt auf Jahrhunderte sichtbar seinen Stempel aufdrückte?

Ein begnadeter Staatsreformer und Herrscher, ein von sich selbst überzeugter, unbeugsamer und rachsüchtiger Fürst, ein stolzer, mächtiger Mann oder auch nur ein Mensch, der sich seiner Sünden bewusst war und einen großen Teil seines Lebens nach der Vergebung und der Gnade Gottes trachtete?