Springe zum Inhalt

Veranstaltungen

260 Jahre Simon Mayr – ein Musikgenie des 18. und 19. Jahrhunderts (fast) aus Ingolstadt

Datum: 20. Dezember 2023
Uhrzeit: 18:00
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums
Vortrag
HistorischerVerein-09-2023-Internet – Simon Mayr

Michaela Mirlach-Geyer, Ingolstadt

Die Anfänge des Pius-Viertels

Datum: 16. Januar 2024
Uhrzeit: 19:00
Ort: Pfarrsaal St. Pius, Richard-Wagner-Straße 26
Vortrag
HistorischerVerein-09-2023-Internet-Pius

Sabine Riedel, Ingolstadt

In Zusammenarbeit mit der KEB.

Dieser junge Stadtteil ist nicht nur geprägt vom Militär und von Audi. Der Vortrag beschäftigt sich mit den ersten Spuren zu Beginn der 50er Jahre bis zum rasanten Wachstum rund um die Pius-Kirche.

Fleißerhaus, Führung

Datum: 3. Februar 2024
Uhrzeit: 16:00
Ort: Fleißerhaus, Kupferstraße 18
Führung
HistorischerVerein-09-2023-Internet-fleisserhaus

Doris Wittmann M.A., Christoph Seeberger, Dr. Gerd Riedel, Ingolstadt

Das Marieluise-Fleißer-Haus ist mit dem Fleißer-Archiv, seiner bis ins Mittelalter zurückreichenden Baugeschichte und der komplettesten historischen Ausstattung eines Profanbaus in Ingolstadt ein Musterbeispiel für die Sammlungs- und Forschungstätigkeit des Zentrums Stadtgeschichte.
Die Referierenden stellen diese Facetten des Geburtshauses der berühmten Dichterin vor.

Der Hitler-Putsch 1923 und Ingolstadt

Datum: 21. Februar 2024
Uhrzeit: 18:00
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums
Vortrag
HistorischerVerein-09-2023-Internet – putsch

Lutz Tietmann, Ingolstadt

Mit dem „Hitler-Putsch“ in München eskalierte am 8. und 9. November 1923 die antidemokratische Entwicklung in der „Ordnungszelle Bayern“. Welche Rolle spielten Ingolstädter Personen und Organisationen in diesem Zusammenhang? Wie veränderte dieses Ereignis die politische Kultur der Stadt in den folgenden Jahren?

Jahreshauptversammlung

Datum: 13. März 2024
Uhrzeit: 18:00
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums
Jahreshauptversammlung