Siehe Tagespresse
Event-Kategorien: Führung
Führung im Messerschmitt-Museum
Nur für Mitglieder
Informationen & Anmeldung in der Geschäftsstelle
Tag der Restaurierung
Marieluise-Fleißer-Haus, Kupferstraße 18
Im Mittelpunkt stehen Textilien und ihre Konservierung. Um die Objekte für künftige Generationen zu bewahren, stellt Fachpersonal seine Arbeit im Hinblick auf den Erhalt der Stoffe vor. Exemplarisch werden Kleider und Stoffe der 60er Jahre der stil- und modebewussten Literatin präsentiert. Lassen Sie sich inspirieren von den verschiedensten Mustern und Farben und werden sie selbst kreativ.
Kavalier Hepp, Auf der Schanz 45
Das Stadtarchiv stellt das Restaurierungsprojekt „Gefangen fern der Heimat“ vor. Dank einer Förderung der Kulturstiftung der Länder konnten 76 Graphiken zum Themenkomplex Kriegsgefangenschaft in Ingolstadt restauriert werden. Das Stadtarchiv zeigt im Lesesaal die durchgeführten Restaurierungsarbeiten und wie wichtig konservatorische Maßnahmen zum Erhalt des Archivguts sind. Selbstverständlich geben unsere Archivarinnen und Archivare auch Tipps zur Lagerung Ihrer eigenen Unterlagen.
Eine Veranstaltung des Kulturreferats
Tag der offenen Tür am Bayerischen Armeemuseum
Am Schlossareal zeigen die Werkstätten des Museums ihre Arbeit. Vorführungen mit Schwarzpulverwaffen, Führungen für Jung und Alt (u.a. in Teilen der Großgerätedepots) sowie ein Kinderprogramm runden diesen Aktionstag ab.
Fleißerhaus, Führung
Doris Wittmann M.A., Christoph Seeberger, Dr. Gerd Riedel, Ingolstadt
Das Marieluise-Fleißer-Haus ist mit dem Fleißer-Archiv, seiner bis ins Mittelalter zurückreichenden Baugeschichte und der komplettesten historischen Ausstattung eines Profanbaus in Ingolstadt ein Musterbeispiel für die Sammlungs- und Forschungstätigkeit des Zentrums Stadtgeschichte.
Die Referierenden stellen diese Facetten des Geburtshauses der berühmten Dichterin vor.
Führung durch das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk
Harald Kneitz, Ingolstadt
Treffpunkt Martin-Hemm-Straße beim Parkhaus
Hauptbahnhof Ost
Führung Atomschutzanlage
Max Schuster, Wolfgang Sonhütter, Ingolstadt
Relikte aus dem Kalten Krieg sind in Ingolstadt und Umgebung selten anzutreffen und oftmals auch nicht frei zugänglich.
Bei diesem Rundgang durch die Tiefgarage Theater Ost, dem ehemals größten Mischbunker Europas, wird den Spuren des Kalten Krieges in Ingolstadt nachgegangen.
Was ist von der alten Atomschutzeinrichtung nach der kompletten Sanierung der Tiefgarage geblieben? Wie sieht es hinter den Kulissen z.B. im Raum für die Luftfilter aus?
Diese und weitere Fragen werden bei der Führung mit spannenden Einblicken beantwortet werden.
Treffpunkt: Haupteingang Stadttheater
Schutterführung: Festung – Mühlen – Spital – Judenviertel
Uwe Arauner, Dr. Gerd Riedel, Ingolstadt
Die Schutter ist heute zwar aus der Altstadt verbannt.
Ihr ehemaliger Verlauf ist aber nach wie vor ein Spaziergang durch die Ingolstädter Geschichte. Die Schutter ist daher ein Geschichts-Zeugnis ganz eigener Art.

Treffpunkt: Eingang Schutterhof vor dem Kreuztor.
Bei Regenwetter wird die Führung verschoben.
Führung durch das Universitätsviertel durch Schüler des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt
Die Ausgrabungen auf dem Viktualienmarkt im Jahr 2007
Dr. Matthias Schickel, Dr. Gerd Riedel,
Ingolstadt
Der Platz, eigentlich die Kriegslücke, im Herzen Ingolstadts ist auch nach seiner Neugestaltung Gegenstand intensiver Diskussionen geblieben.
Eine besondere Rolle spielen dabei die Gebäudereste im Untergrund, die mit dem Judenviertel und dem Augustinerkloster mit der bekannten Kirche Johann Michael Fischers in Verbindung stehen.