Springe zum Inhalt

Datum: 16. April 2023
Uhrzeit: 15:00
Ort: Bauerngerätemuseum Hundszell
Ausstellung | Vortrag

Dr. Max Böhm, Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Im Jahr 1781 wurde an der Universität in Ingolstadt der erste Lehrstuhl für Tiermedizin in Bayern geschaffen.

Neun Jahre später wurde in München die „Tierarzney-Schule“ gegründet, die Kernzelle der akademischen Tiermedizin in Bayern.

Bis die hier ausgebildeten Tierärzte sich das Vertrauen der Viehhalter erworben hatten, war es jedoch ein steiniger Weg. Ingolstadt bietet hierfür ein anschauliches Beispiel.

Datum: 28. März 2023
Uhrzeit: 19:00
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums
Vortrag

Dr. Gerald Dagit, Regensburg

Der 1516 in München geborene Hans Mielich ist als „pictor doctus“ einer der bedeutendsten Künstler der nordalpinen Spätrenaissance. Als gefragter Maler seiner Zeit lernt Mielich Tizian in Venedig und die italienischen Manieristen in Rom kennen.

Seine enge Verbundenheit zum Bayerischen Herzogshof sorgte auch für seinen letzten großen Auftrag des Ingolstädter Hochaltars.

Datum: 22. September 2022
Uhrzeit: 19:00
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums
Vortrag

Raimund Reibenspieß, Ingolstadt

Keine Erfindung hat weltweit mehr dazu beigetragen, dass Entfernungen und Reisezeiten zusammenschrumpften, als die der Eisenbahn. Niemals zuvor konnten so viele Personen gleichzeitig und für damalige Verhältnisse relativ komfortabel reisen. Das Blechspielzeug der Zeit von 1900 bis 1930 ermöglicht einen authentischen Einblick in den Reisealltag der damaligen Zeit. Das Spielwarenangebot der Jahrhundertwende vermittelt die Reiseumstände erstaunlich genau und zeigt auch die Schwierigkeiten bei Zugfahrten auf.

Neben der Personenbeförderung entwickelte sich die Güterbeförderung auf Schienen zu einem zentralen Element des industriellen Zeitalters und verdrängte als lokales Beispiel den Gütertransport auf dem Ludwigskanal. Das Angebot der Spielwarenhersteller gibt einen detaillierten Überblick der transportierten Güter und Tiere auf Schienen wieder. Tauchen Sie mit ein in die Vergangenheit und nehmen Sie die Möglichkeit wahr, in der anschließenden Führung im Spielzeugmuseum originale Exponate in Händen zu halten.

Datum: 29. November 2022
Uhrzeit: 19:00
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums
Vortrag

Lutz Tietmann, Ingolstadt
Dr. Paul Hoser, München

„Ingolstadt vor 100 Jahren“: Am 14.12.1922 wurde die Ingolstädter Ortsgruppe der NSDAP gegründet. Welche örtlichen und welche überregionalen Bedingungen haben diese Gründung veranlasst, wer waren die treibenden Kräfte und Mitglieder, was unterschied die neue politische Kraft von den anderen Parteien?

Datum: 30. Oktober 2022
Uhrzeit: 11:00
Vortrag

Prof. Dr. Juliane Jacobi, Potsdam

Als vor 550 Jahren der Landesherr die Universität Ingolstadt gründete, konnte sich niemand vorstellen, dass es einmal eine Zeit geben würde, in der Frauen in großer Zahl Hochschulen besuchen würden.

Heute erscheint es uns selbstverständlich, Frauen ebenso wie Männer als Studierende und Lehrende an Universitäten zu treffen. Wie kam es dazu, welche Hindernisse mussten überwunden werden und wie ist es heute mit der Gleichstellung von Frauen an den Universitäten bestellt?

Datum: 5. Oktober 2022
Uhrzeit: 19:00
Ort: Barocksaal des Stadtmuseums
Vortrag

Prof. Dr. Olivier Ribordy, Wien

Ein Beitrag des Historischen Vereins Ingolstadt zum Wissenschaftsjahr 2022